Der Europäische Fernwanderweg E5 führt von der Atlantikküste Frankreichs in der Bretagne über die Alpen nach Verona in Italien. Insgesamt ist der Fernwanderweg 3200 Kilometer lang.
Der bekannteste Teil führt über 104 Kilometer (Höhenmeter bergauf 4.950 m / bergab 6.470 m) von Oberstdorf nach Meran durch die beeindruckende Bergwelt Tirols, fast immer auf hochalpinen Wegen.
Nach einem langen Abstieg von der Memminger Hütte durch eines der schönsten Hochgebirgstäler Europas, dem Zammer Loch, ist die Ferienregion TirolWest mit dem Ort Zams ein beliebtes Etappenziel.
Herrlich ist hier der Kontrast zwischen den bizarren Kalkmassiven der Lechtaler- und dem lieblicheren Urgestein der Ötztaler Alpen. Nirgendwo werden ausgesprochene Kletterstellen passiert, die mehr als Schwindelfreiheit und trittsicheres Gehen verlangen und dennoch gewinnt der Bergwanderer einen herrlichen Einblick in die Tiroler Hochgebirgsregionen.
Die Aktuelle Wetterlage können Sie bei unseren Webcams beobachten.

Memminger Hütte - Zams / E5
Von der Memminger Hütte führt der anspruchsvolle Weitwanderweg E5 über die Seescharte (2.599m) hinunter durch das Zammer Loch bis nach Zams. Ab Sommer 2024 verläuft der Abschnitt von der Burschlwand nach Zams für vsl. 4 Jahre entlang einer neuen Routenführung, da wegen der Bauarbeiten für die Autobahntunnel der Weg zur Bäuerinnenkapelle gesperrt ist.
Mehr erfahren
Zams - Wenns - Braunschweiger Hütte / E5
In 8 Minuten fährt die Venetbahn von Zams hinauf auf den Krahberg. Dort beginnt die abwechslungsreiche und bei schönem Wetter aussichtsreiche Etappeüber die Glanderspitze 2512m (Venet) oder den Panoramaweg nach Wenns in Pitztal (Gehzeit ca. 6 Stunden). Von Wenns fährt man ca. mit dem Bus bis Mittelberg. Von Mittelberg aus beginnt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (ca. 4 Stunden).
Mehr erfahren
Braunschweiger Hütte - Vent / E5
Ein schöner Abschnitt bis nach Vent ins Ötztal, der mit tollen Panoramablicken die Mühen belohnt.
Mehr erfahren
Vent - Martin Busch Hütte - Vernagt (I) / E5
Von Vent aus führt die Tour hinauf zur Martin Busch Hütte, über den höchsten Punkt des E5 - die Similaunhütte auf 3.019m - und dann hinunter nach Vernagt / Südtirol (I).
Mehr erfahrenKrahberg - Piller / E5 Alpin
Von der Bergstation der Venet Bahn am Krahberg führt die Tour am Venet-Rundwanderweg über Glanderspitze (2.512m), Kreuzjoch (2.464m) und Galflun Alm (1.961m) nach Piller.
Mehr erfahrenPiller - Wiesenhof / E5 Alpin
Ort: Fließ | PillerVon Piller geht es hinauf zur Aifner Alm (1.980m) und weiter zur Falkauns Alm (1.963m), von wo der Weg hinunter nach Wiesenhof oder Nufels führt.
Mehr erfahren
Wiesenhof - Verpeilhütte /E5 Alpin
Von Nufels oder Wiesenhof wieder hinauf zur Falkauns Alm und dann der Route Richtung Verpeilhütte folgen.
Mehr erfahren
Verpeilhütte - Kaunergrathütte / E5 Alpin
Übers Madatschjoch ins Pitztal führt ein teilweise mit Stahlseilen und Bügeln versicherter Steig und ein, sehr gut angelegten aber steiler, Klettersteig. Alpine Erfahrung und Schwindelfreiheit ist unbedingt erforderlich!
Mehr erfahren
Kaunergrathütte - Mittelberg - Braunschweiger Hütte / E5 Alpin
Ort: Fließ | KaunerbergVon der Kaunergrathütte führt die alternative Route hinunter ins Pitztal bis nach Mittelberg (ca. 5 Stunden Gehzeit) und von dort hinauf auf die Braunschweiger Hütte (ca. 4 Stunden Gehzeit).
Mehr erfahren
Zams - Wenns / E5 Variante
Von Zams über den E5-Venet-Rundwanderweg zur Gogles Alm, Galflun Alm und Larcher Alm nach Wenns in Pitztal.
Mehr erfahrenWichtigen Informationen rund um's Weitwandern
E5 Unterkünfte in der Region
Finden Sie hier alle Unterkünfte der Region, welche besonders auf Weitwanderer ausgelegt sind.

Hütten-Öffnungszeiten
Finden Sie alle Hütten-Öffnungszeiten für den Herbst 2023.

Checkliste Weitwandern
Alles rund ums Weitwandern in Tirol - Bergwandern will gelernt sein und das braucht seine Zeit

Businformationen Sommer 2023
Finden Sie hier alle Busfahrpläne für den Sommer 2023 - (Zams - Imst, Imst - Mittelberg, ...)